Die 15 besten Kinnriemen-Bartstile: Anleitung + Beispiele
Aktie
Nicht jeder ist ein Fan von üppigem Bartwuchs. Und nicht jeder hat den genetischen Jackpot geknackt, wenn es um den Vollbart geht. Glücklicherweise gibt es jedoch zahlreiche Bartstile für jeden Barttyp. Glücklicherweise gibt es dennoch eine Möglichkeit, den maskulinen Look mit einer definierten Kieferpartie zu erreichen, ohne sich ein volles Barthaar wachsen lassen zu müssen.
Kinnriemen-Bärte sind unglaublich vielseitig und passen hervorragend zu allen Gesichtsformen. Dieser besondere Bartstil stammt aus dem 18. Jahrhundert. Obwohl er sicherlich ein Klassiker ist, weisen viele der heute beliebtesten Varianten, wie zum Beispiel der von Hammelkoteletts inspirierte Stil, einen modernen Touch auf.
Kombinieren Sie einen Kinnbart mit einem Spitzbart oder verleihen Sie Ihrem Look mit einem auffälligen Schnurrbart einen Hauch von Flair. Trimmen Sie ihn zu einer feinen Linie oder lassen Sie ihn dicht und wild wachsen. Die Möglichkeiten sind endlos und geben Ihnen die Freiheit, Ihren Bart nach Ihren Wünschen zu pflegen und zu stylen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diesen auffälligen Gesichtshaarstil hinbekommen und lassen Sie sich von einigen der angesagtesten Looks inspirieren.
So stylen Sie einen Kinnriemenbart
Für den Kinnriemen-Look müssen Sie Ihre Koteletten wachsen lassen und sie mit Ihrem Bart entlang der unteren Kieferpartie und des Kinns verbinden. Anschließend rasieren Sie den Rest Ihres Gesichtshaars ab, um ein durchgehendes Band zu bilden, das Ihr Gesicht umrahmt. Dies erzeugt einen klaren, scharfen Effekt, der Ihre Kieferpartie betont.
Obwohl der klassische Kinnriemenbart ohne Schnurrbart getragen wird, können Sie zusätzliche Elemente hinzufügen, um den Stil zu personalisieren.
Schritt 1: Lassen Sie Ihren Bart auf eine gleichmäßige Länge wachsen
Wie bei vielen Bartstilen ist in der Anfangsphase Geduld gefragt. Ihr Bart muss im gesamten Gesicht eine gleichmäßige Länge erreichen. Bedenken Sie, dass Gesichtsbehaarung nicht überall gleichmäßig wächst.
Seien Sie geduldig! Die Geschwindigkeit des Gesichtshaarwachstums variiert in verschiedenen Bereichen Ihres Gesichts.
📌 Durchschnittliche Bartwachstumsrate: ½ Zoll (ca. 1,3 cm) pro Monat
💡 Top-Tipp: Verwenden Sie Bartöl, um ein gesundes, gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Schritt 2: Trimmen Sie Ihren Bart auf die gewünschte Länge
Am besten trimmen Sie Ihren Bart mit einem Trimmer mit Schutzkammaufsatz, um die Länge zu kontrollieren. Beginnen Sie mit einem größeren Aufsatz, um den Bart gleichmäßiger zu gestalten, und wechseln Sie dann zu kleineren, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Ein praktischer Tipp: Schneiden Sie gegen die Maserung, um die dicksten Stellen auszugleichen.
📌 Empfohlene Länge: Leichter Dreitagebart bis 10 mm
💡 Top-Tipp: Verwenden Sie für mehr Präzision eine Bartschere.
Schritt 3: Definieren Sie die Form Ihres Kinnriemens
Dies ist vielleicht der wichtigste Schritt. Entfernen Sie den Aufsatz von Ihrem Trimmer oder verwenden Sie einen Präzisionstrimmer, um die Konturen Ihres Bartes und Schnurrbarts zu zeichnen. Entfernen Sie vorsichtig Haare oberhalb und unterhalb der Bartlinie.
Verwenden Sie einen Präzisionstrimmer oder entfernen Sie den Trimmerschutz, um mit der Definition der Kontur Ihres Bartes zu beginnen.
📌 Ziel: Klare, symmetrische Linien
💡 Top-Tipp: Ein Bartkamm kann dabei helfen, die Symmetrie auf beiden Seiten aufrechtzuerhalten.
Schritt 4: Glatte Rasur für den perfekten Look
Sobald Ihre Kontur definiert ist, gehen Sie für ein glatteres Finish über die umliegenden Stoppeln. Wenn Sie einen robusten Look bevorzugen, können Sie diesen Schritt überspringen.
Verwenden Sie Rasieröl , -creme oder -schaum, achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Bart nicht bedeckt wird. So verhindern Sie, dass die klaren Linien zerstört werden. Verwenden Sie einen Rasierhobel oder ein Rasiermesser für ein gepflegtes Finish.
Für mehr Definition rasieren Sie die Stoppeln um Ihren Kinnriemen mit einem Rasierhobel oder einem Rasiermesser.
📌 Rasiertechnik: Einzelne, gleichmäßige Striche gegen den Strich
💡 Top-Tipp: Verwenden Sie einen hochwertigen Rasierer, um Reizungen zu vermeiden.
Schritt 5: Befeuchten und pflegen Sie Ihren Kinnriemen
Auch wenn der Kinnbart weniger Fläche im Gesicht bedeckt, benötigt er dennoch die richtige Pflege. Regelmäßiges Trimmen und Rasieren ist unerlässlich, um die scharfen Kanten zu erhalten. Je nach Haarwachstum ist ein Trimmen alle zwei bis drei Tage ideal.
Obwohl ein Kinnriemen weniger von Ihrem Gesicht bedeckt, erfordert er regelmäßige Pflege.
📌 Pflege: Für saubere Linien alle 2-3 Tage trimmen
💡 Top-Tipp: Tragen Sie Bartbalsam auf , um Ihren Bart gesund und gut mit Feuchtigkeit versorgt zu halten.
Die 15 besten Kinnriemen-Styles für Männer
Hier sind 15 der besten Kinnriemen-Bart-Styles, die Ihnen bei der Wahl Ihres nächsten Looks helfen. Von klassisch bis kreativ – es ist bestimmt etwas dabei, das zu Ihrer Gesichtsform und Ihrem persönlichen Stil passt:
1. Der klassische Kinnriemen
Manche Stile werden zu Klassikern, weil sie als Referenzpunkte und Inspirationsquellen dienen. Der Classic Chin Strap verkörpert diesen traditionellen Bartstil perfekt. Das Haar ist kurz geschnitten und folgt den unteren Konturen des Gesichts, wobei es nahtlos in die Koteletten übergeht.
Sie können den Look definieren, indem Sie Ihre Linien rasieren, um scharfe Kanten zu erzeugen, oder indem Sie einen Fade für einen sanfteren Übergang verwenden. Die Kanten entlang der Kieferlinie können abgerundet oder eckig getrimmt werden, was unterschiedliche ästhetische Effekte ermöglicht. Das Gesamtergebnis ist ein gepflegtes und raffiniertes Erscheinungsbild mit einem Hauch von Verspieltheit.
2. Der geschwollene Kinnriemen
Sie sind hin- und hergerissen zwischen einem dickeren Kinnriemen und einem längeren Bart? Warum nicht beides? Der Puffy Chin Strap ist die ideale Kombination aus mittellangem Bart und Kinnriemen und bietet das Beste aus beiden Stilen.
Halten Sie den Riemen nah an Ihren Gesichtskonturen und lassen Sie die Kinnhaare länger wachsen. Ein gut ausgeführter Fade lässt die unterschiedlichen Längen nahtlos ineinander übergehen und sorgt für einen beeindruckenden visuellen Effekt.
3. Der fleckige Kinnriemen
Dieser Stil unterstreicht die Ästhetik eines fleckigen Bartes und ist eine ausgezeichnete Wahl, da er die Stärken Ihres natürlichen Gesichtshaars hervorhebt und ungleichmäßiges Wachstum gewollt, robust und maskulin erscheinen lässt.
Regelmäßiges Trimmen und Pflegen sind notwendig, damit der Bart nicht zu wild oder ungepflegt wirkt. Zeichnen Sie einfach einen dünnen Streifen entlang der Kinn- und Kieferpartie und lassen Sie etwas Haar im oberen Nackenbereich stehen, um Struktur und Schatten zu verleihen und so die Illusion eines volleren Bartes zu erzeugen.
4. Der Kinnriemen mit Ziegenbart
Dies ist eine Fusion zweier zeitloser Stile. Jeder für sich ist stark, aber in Kombination ergeben sie einen wahrhaft unverwechselbaren Look. Er passt gut zu kürzerem Haar und klaren, definierten Linien.
Sie müssen beide Elemente sorgfältig formen und hervorheben. Trimmen Sie Ihren Spitzbart so, dass er mit Ihrem Kinnhaar verbunden ist, und formen Sie dann einen Streifen entlang der unteren Gesichtspartie, um den gesamten Stil zu vereinheitlichen.
5. Der breite Kinnriemen
Manchmal lohnt es sich wirklich, größer zu werden. Je nach Gesichtsform können Sie Ihren Kinnriemen breiter als die herkömmliche Variante gestalten. Lassen Sie das Haar etwas weiter in Richtung Wangenknochen fallen, ohne die natürlichen Linien des Gesichts zu beeinträchtigen.
Dieser Look erweckt den Eindruck eines volleren Bartes und erfordert dabei etwas weniger Pflege. Sie können sich für scharf definierte Kanten entscheiden und den Überschuss abrasieren oder einen Fade-Look mit einem Hauch Stoppeln für einen robusteren Look kreieren. Experimentieren Sie ruhig und genießen Sie den kreativen Prozess.
6. Der bleistiftdünne Kinnriemen
Dies ist vielleicht der minimalistischste Bartstil, den man sich vorstellen kann. Wie der Name schon sagt, wird das Haar auf die Breite eines Bleistifts getrimmt und bildet eine sehr feine Linie, die Kiefer und Kinn umreißt und Ihre Gesichtszüge betont.
Für diesen Look muss der Bart extrem kurz sein, etwa 2 bis 4 Millimeter. Längere Bartlängen beeinträchtigen die Klarheit der Linie. Für ein markanteres Statement empfiehlt sich die Kombination mit einem Spitzbart.
7. Der dezente Kinnriemen
Wenn Sie vor regelmäßigem Rasieren und Trimmen Angst haben, könnte dies die perfekte Lösung sein. Der Subtle Chin Strap erfordert nur minimale Pflege und liefert dennoch ein stilvolles Ergebnis.
Trimmen Sie den Bart rund um die Kieferpartie dichter, um den eigentlichen Riemen zu formen, und lassen Sie die äußeren Bereiche als leichte Stoppeln stehen, um häufiges Rasieren zu vermeiden. Dieser nachsichtige Stil bietet die Flexibilität, ihn natürlich und mühelos zu halten.
8. Der Beardstache-Kinnriemen
Obwohl manche dem Bartschnurrbart gegenüber skeptisch sind, schätzen wir seinen besonderen Charme. Im Wesentlichen geht es dabei darum, einen markanten Schnurrbart mit einem dazu passenden Bart zu kombinieren, wobei das Haar auf der Oberlippe länger ist und zum Blickfang wird.
Wählen Sie einen Schnurrbart, der zu Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit passt, und ergänzen Sie ihn mit einem gepflegten Kinnriemen. Dieser Look funktioniert auch gut, wenn Ihr Gesichtshaar leicht fleckig ist.
9. Der Kreisbart mit Kinnriemen
Der Kreisbart ist eine Variante der klassischen Kombination aus Spitzbart und Kinnriemen und bildet einen schönen Ring um den Mund. Er erfordert präzise Pflege und konsequente Wartung.
Der Kinnriemen kann je nach Gesichtsform dick oder dünn gestylt werden und muss nahtlos mit dem Rundbart verschmelzen. Dieser Stil ist am effektivsten, wenn das Gesichtshaar relativ kurz und gleichmäßig gehalten wird.
10. Der ausgehöhlte Kinnriemen
Wenn Sie eine natürlichere Pflege bevorzugen, ist der Carved Out Chin Strap möglicherweise das Richtige für Sie. Diese Version fühlt sich organischer an und ist nicht an starre Linien, sondern an den natürlichen Wuchs Ihres Bartes angepasst.
Sie erzielen zwar immer noch einen Kinnriemeneffekt, die Konturen folgen jedoch den natürlichen Kurven Ihres Gesichts und nicht geraden Linien. Es lässt sich auch gut mit einem modischen Schnurrbart oder Spitzbart kombinieren.
11. Der Kinnvorhang
Obwohl der Chin Curtain oft als eigenständiger Bartstil gilt, hat er viele Gemeinsamkeiten mit Kinnriemenbärten. Er verströmt einen Vintage-Charme und ist perfekt für alle, die sich abenteuerlustig und selbstbewusst fühlen.
Der Kinnvorhang ähnelt Koteletten, die unter dem Kinn zusammenlaufen. Er ist eng um die Kiefer- und Kinnränder geschnitten und traditionell länger gehalten als die meisten Kinnriemenvarianten.
12. Der breite bis schmale Kinnriemen
Dieser mutige und kreative Stil verleiht Ihren Gesichtszügen durch den Kontrast in der Breite mehr Dimension. Das bestimmende Element ist der Übergang von einem breiteren Riemen in der Nähe der Koteletten zu einem schmaleren Abschnitt am Kinn.
Das Styling muss auf Ihre Gesichtsform abgestimmt sein und erfordert möglicherweise ein wenig Ausprobieren, wenn Sie es selbst machen. Dieser Look passt wunderbar zu einem dezenten Schnurrbart oder sogar einem kleinen Soul Patch.
13. Der lockige Kinnriemen
Auch wenn Ihr Bart lockig ist, lassen Sie sich nicht entmutigen. Mit einem Kinnriemen können Sie trotzdem gut aussehen. Eine Methode besteht darin, den Bart an den Seiten kürzer zu schneiden und ihn zur Mitte hin allmählich länger werden zu lassen.
Dies erzeugt einen klaren, strukturierten Look, ohne das Gesicht zu breit erscheinen zu lassen. Es betont die Kieferpartie, ermöglicht Ihnen jedoch, etwas Länge zu behalten und einen gut gestylten Bart zu genießen.
14. Der abgewinkelte Kinnriemen
Winkel spielen eine entscheidende Rolle – ob beim Fotografieren oder bei der Gesichtspflege. Mit dem abgewinkelten Kinnriemen kann die Form Ihr Aussehen komplett verändern.
Dieser Stil ist ideal, um die Kieferpartie zu definieren und zu betonen. Dabei entsteht ein sichtbarer Winkel zwischen den vertikalen und horizontalen Teilen des Riemens. Je schärfer der Winkel, desto ausgeprägter und strukturierter wirkt Ihr Kiefer.
15. Der lange Kinnriemen
Klar, die Lehrbuchdefinition des Kinnriemenbarts besagt, dass er relativ kurz gehalten wird. Aber das Leben ist kurz und wir haben nicht immer Lust, uns an die Regeln zu halten. Du kannst deinen Bart eigentlich so lang wachsen lassen, wie du möchtest. Solange er den Konturen deines Gesichts folgt und die Form eines Kinnriemens behält, wirst du diesem Stil gerecht.
Häufig gestellte Fragen
Wie nennt man einen Kinnbart?
Kinnbärte umfassen eine Reihe von Stilen mit Gesichtsbehaarung am Kinn. Je nach Länge und Form werden sie als Spitzbart, Kinnriemen- oder Kinnvorhangbart bezeichnet.
Wie lässt man einen Kinnriemenbart wachsen?
Lassen Sie Ihr Gesichtshaar gleichmäßig wachsen, bevor Sie es trimmen. Formen Sie den Streifen nach dem Ausfüllen entlang Ihrer Kieferpartie und sorgen Sie durch regelmäßiges Rasieren für scharfe Kanten.
📌 Lassen Sie das Haar vor dem Trimmen gleichmäßig wachsen
📌 Formen Sie den Riemen entlang Ihres Kiefers
📌 Halten Sie die Kanten durch regelmäßige Wartung sauber
💡 Top-Tipp: Verwenden Sie Bartöl für gesundes Wachstum
Wie rasiert man seinen Bart zu einem Kinnriemen?
Trimmen Sie Ihren Bart so, dass er einen Streifen entlang der Kieferpartie bildet, beginnend an den Koteletten und in einer Biegung um das Kinn. Passen Sie die Breite an, bis Sie die richtige Balance zu Ihren Gesichtszügen gefunden haben. Für ein sauberes Ergebnis rasieren Sie die umliegenden Haare ab.
Mögen Frauen Kinnriemenbärte?
Viele Frauen finden Bärte attraktiv und maskulin. Ein Kinnbart betont Ihre Kieferpartie und strahlt eine starke, selbstbewusste Ausstrahlung aus – ohne die Masse eines Vollbartes.
Lassen Sie sich einen Kinnbart mit Linien wachsen, die so scharf sind wie Ihre Bartaxt
Ein Kinnriemenbart ist stilvoll, anpassungsfähig und relativ pflegeleicht. Ob klassisch, kreativ oder dezent – er ist eine fantastische Möglichkeit, Ihre Gesichtszüge hervorzuheben und für Aufsehen zu sorgen.
🔥 Suchen Sie nach den besten Werkzeugen für Ihren Kinnriemenbart?
➡️ Kaufen Sie bei The Beard Struggle hochwertige Pflegeprodukte.
💪 Lass es wachsen. Gestalte es. Besitze es.