Dyeing Your Beard: Types, Pros & Cons, and Tips to Maintain It

Bart färben: Arten, Vor- und Nachteile und Tipps zur Bartpflege

Haarfärbemittel sind Ihnen wahrscheinlich vertraut. Sie können Ihr Kopfhaar in jede erdenkliche Farbe verwandeln. Und jetzt ist das Gleiche auch mit Ihrem Bart möglich.

Es gibt viele Gründe, sich den Bart zu färben. Ob Sie graue Haare kaschieren oder mit einer auffälligen Neonfarbe auffallen möchten – es ist wichtig, die Vor- und Nachteile von Gesichtshaarfärbemitteln zu kennen. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte und begleiten Sie durch den Prozess und die Nachbehandlung beim Bartfärben.

Welche Vorteile hat das Färben Ihres Bartes?

1. Passende Haarfarbe für Ihre Kopfhaut

Manche Männer haben einen Bart, der nicht zu ihrer Haarfarbe passt – das kann Ihrem Aussehen Flair und Individualität verleihen . Wenn Sie jedoch ein einheitliches Aussehen bevorzugen, kann die Wahl einer Bartfarbe, die Ihrer Haarfarbe am nächsten kommt, Ihnen helfen, ein einheitliches Aussehen zu erreichen.

Verwandte Lektüre: Erfahren Sie , wie Sie eine ausgewogene Kombination aus Bart und Haar pflegen .

2. Graue Haare kaschieren

Graue Haare können schon in den Zwanzigern auftreten. Während manche Männer den graumelierten Look bevorzugen, möchten andere lieber jugendlich aussehen. Mit Bartfärbemitteln können Sie Ihre natürliche Haarfarbe ganz einfach wiederherstellen.

Verwandte Lektüre: Entdecken Sie, wie Sie Ihren Bart ohne Chemikalien natürlich braun halten .

3. Verbesserung einer einheitlichen Farbe

Ähnlich wie Kopfhaar kann sich auch die Farbe Ihres Bartes mit der Zeit verändern. Die Spitzen Ihres Barthaars werden durch Umwelteinflüsse älter und heller. Die Verwendung einer Bartfarbe in Ihrem natürlichen Farbton hilft, die Farbe auszugleichen.

💡 Profi-Tipp: Wenn Sie eine kräftige Farbe anstreben, stellen Sie sicher, dass Sie ein hochwertiges Bartwaschmittel wie Radiance Beard Wash verwenden , um ein Verblassen zu verhindern.

Welche Risiken birgt das Bartfärben?

Obwohl das Färben des Bartes im Allgemeinen sicher ist , gibt es einige Bedenken, die Sie beachten sollten:

1. Mögliche Haarschäden

Eine Veränderung der Haarfarbe kann die Haarfasern schwächen, wodurch sie trockener und anfälliger für Haarbruch werden.

✔ Verwenden Sie Bartöl , um die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen und gefärbtes Gesichtshaar zu schützen.

✔ Vermeiden Sie übermäßiges Färben, um Sprödigkeit vorzubeugen.

2. Probleme mit Farbabweichungen

Ihre natürliche Bartfarbe kann das endgültige Erscheinungsbild der Farbe beeinflussen und möglicherweise zu unerwarteten Farbtönen führen.

✔ Führen Sie immer einen Strähnentest durch, bevor Sie die Farbe auf Ihren Vollbart auftragen.

✔ Wählen Sie einen helleren Farbton als beabsichtigt – dunkler können Sie später immer noch werden.

3. Ein zu perfekter Bart kann unnatürlich aussehen

Eine vollkommen gleichmäßige Bartfarbe kann künstlich wirken, insbesondere wenn sie deutlich dunkler ist als Ihr Kopfhaar.

✔ Erwägen Sie die Verwendung einer semipermanenten Farbe für ein natürlicheres Verblassen.

4. Regelmäßige Wartung ist erforderlich

Im Gegensatz zur natürlichen Bartfarbe müssen gefärbte Bärte regelmäßig gepflegt werden, da neue Haare nachwachsen.

Planen Sie alle 4–6 Wochen Nachbesserungen ein , um ein gleichmäßiges Aussehen zu erhalten.

👉 Weiterführende Lektüre: Beste Bartpflegeprodukte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Färben Ihres Bartes

Schritt 1: Finden Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse

Wählen Sie immer ein Produkt, das speziell als Barthaarfarbe entwickelt wurde. Kopfhaarfarben sind oft zu aggressiv für die empfindliche Gesichtshaut und in der Regel nicht für die Beschaffenheit von Gesichtshaar geeignet. Viele Kopfhaarfarben enthalten außerdem Ammoniak, eine Verbindung, die den Pigmenten hilft, in die Haarfasern einzudringen – aber im Gesicht sollten Sie sich dieses Produkt auf keinen Fall zulegen.

Wählen Sie je nach Bedarf eine semipermanente oder permanente Haarfarbe. Semipermanente Farben bieten weniger Deckkraft und verblassen mit jeder Haarwäsche, verursachen aber weniger Schäden und wirken natürlicher.

Schritt 2: Wählen Sie eine Farbe

Hellere Farbtöne lassen sich später leichter abdunkeln.

✔ Beim Übergang von dunkel zu hell ist ein Bleichen erforderlich – dies sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.

👉 Weiterführende Informationen: So lässt du deinen Bart heller aussehen

Schritt 3: Beginnen Sie mit einem sauberen Medium

Führen Sie einen Patch-Test durch

Tragen Sie eine kleine Menge des Produkts auf eine freie Hautstelle (z. B. Ihr Handgelenk oder Ihre Armbeuge) auf und lassen Sie es 24 Stunden einwirken. Wenn Ihre Haut rot oder gereizt wird, verwenden Sie das Produkt nicht.

Tragen Sie Farbe auf einen sauberen Bart auf

Es ist nicht unbedingt erforderlich, den Bart unmittelbar vor dem Färben zu waschen (es sei denn, die Produktanleitung gibt es ausdrücklich vor). Vermeiden Sie es jedoch, die Farbe über Bartpflegeprodukten aufzutragen. Wachs- oder Spülungsschichten können verhindern, dass die Farbe effektiv in die Haarfasern eindringt.

Ergreifen Sie Schutzmaßnahmen

Bedenken Sie, dass Bartfarbe alles verfärben kann, was sie berührt. Tragen Sie beim Auftragen und Ausspülen Handschuhe und reinigen Sie alle Oberflächen, mit denen die Farbe in Berührung kommt, umgehend. Tragen Sie am besten kein Hemd.

Schritt 4: Tragen Sie Ihre Bartfarbe auf

Jedes Produkt wird mit einer eigenen Gebrauchsanweisung geliefert. Lesen und befolgen Sie diese sorgfältig. Die meisten Farbstoffe bestehen aus zwei Komponenten, die unmittelbar vor der Anwendung gemischt werden müssen: dem Farbstoff selbst und dem Farbaktivator.

Tragen Sie die Farbe gleichmäßig oder auf bestimmte Stellen auf und lassen Sie das Produkt einige Minuten einwirken. Für beste Ergebnisse tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf beiden Seiten Ihres Gesichts auf. Die Einwirkzeit beträgt je nach Produkt in der Regel 5 bis 10 Minuten.

Der letzte Schritt besteht darin, den Bart gründlich mit klarem Wasser auszuspülen, um alle Produkte zu entfernen. Am einfachsten geht das unter der Dusche, um zu vermeiden, dass Farbe auf die Haut oder auf Badezimmeroberflächen gelangt.

Schritt 5: Pflege für einen gesunden Bart

Auch semipermanente Farbstoffe können Schäden verursachen und die Wahrscheinlichkeit eines Feuchtigkeitsverlusts erhöhen. Sorgen Sie mit einer gründlichen Bartpflegeroutine für die Gesundheit Ihres gefärbten Bartes.

Beginnen Sie mit einer hochwertigen Bartwäsche. Spezialshampoos wie Radiance Beard Wash reinigen sanft, ohne das Barthaar zu schädigen oder die empfindliche Gesichtshaut zu reizen.

Tragen Sie anschließend ein hochwertiges Bartöl auf, um Ihren Bart mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihm seinen natürlichen Glanz zurückzugeben. Verwenden Sie beispielsweise das Day Liquid Tonic Beard Oil , das aus natürlichen Inhaltsstoffen und ohne bekannte DHT-Hemmer hergestellt wird und für alle Hauttypen geeignet ist.

Sie können Bartbutter auch als Stylingprodukt verwenden . Sie pflegt, befeuchtet und stärkt Ihren Bart und bietet gleichzeitig mittleren Halt.

Fragen zu Bartfärbemitteln

Wie oft sollte man seinen Bart färben?

Dies hängt vom verwendeten Produkt, der behandelten Fläche und der Wachstumsrate Ihres Bartes ab. Wenden Sie das Produkt erneut an, wenn Sie ein Verblassen oder sichtbare Ansätze bemerken, normalerweise nach 4 bis 6 Wochen oder früher, wenn Sie eine deutlich andere Farbe gewählt haben.

Welche Fehler werden beim Färben des Bartes häufig gemacht?

Ein häufiger Fehler beim Bartfärben ist die Wahl der falschen Farben. Wählt man beispielsweise Barttöne, die deutlich dunkler sind als das Kopfhaar, kann das den Bart unnatürlich wirken lassen. Ein weiterer häufiger Fehler von Bartliebhabern ist die Nichtbeachtung der Anweisungen. Für optimale Ergebnisse unbedingt die Produktanleitung befolgen.

Wie lange hält Bartfarbe?

Semipermanente Farbstoffe halten etwa zwei Wochen und verblassen beim Waschen allmählich. Permanente Farbstoffe sorgen für länger anhaltende Ergebnisse, allerdings ist der neue Bartwuchs deutlicher zu erkennen.

Was ist, wenn Ihnen das Ergebnis Ihres Bartes nicht gefällt?

Wenn Sie eine semipermanente Tönung verwendet haben, sollte die Farbe nach etwa zwei Wochen verblassen. Wenn die Farbe nicht zu dunkel ist, können Sie einen anderen Farbton darüber auftragen. Alternativ können Sie mit einer gründlichen Rasur von vorne beginnen.

Holen Sie sich die besten Bartpflegeprodukte für gefärbte Bärte

Möchten Sie, dass Ihr gefärbter Bart frisch aussieht? Entdecken Sie die Premium-Bartpflegeserie von The Beard Struggle , die Ihren Bart weich, hydratisiert und perfekt gestylt hält.

🛒 Jetzt einkaufen und Ihren Bart stylen !

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.